ErnähRung und Wohlergehen

Die Nahrung spielt aus ganzheitlicher Sicht eine zentrale Schlüsselrolle. Schliesslich versorgt sie uns mit lebensnotwendigen Nährstoffen und Ressourcen, die uns ermöglichen, möglichst lange gesund, leistungsfähig und aktiv bleiben zu können.

Der Begriff "Nährstoff" sagt es eigentlich schon: Die Stoffe, die wir einnehmen, sollten alle unsere Zellen nähren, so dass jede ihre Aufgabe, für die sie vorgesehen ist, auch wahr nehmen kann. 

 

Unzählige Faktoren wie zum Beispiel Stress in Beruf oder auch in privaten Beziehungen, ungesunde Ernährung, zu wenig oder gar keine Erholung aber auch psychische Komponenten behindern jedoch beinahe unbemerkt, dass unser Körper seine volle Kraft ausschöpfen kann. Die Ressourcen werden ihm abgezogen, oder er kommt gar nicht dazu, seine Reserven aufzufüllen. Ein Vitalstoffdefizit bahnt sich an und öffnet Krankheiten Tür und Tor.  

 

Leider ist heute aber auch eine gesunde, ausgewogene Ernährung kein Garant mehr für eine ausreichende Versorgung an den benötigten Nährstoffen. So liefert zum Beispiel Brokkoli nur noch 20% Kupfer, Orangen nur noch 1/8 an Vitamin A und Tomaten nur noch 1/4 ihres einmal vorhanden gewesenen Kalziumanteils.

Die Art und Weise, wie unsere Lebensmittel heute produziert werden, hat sich stark verändert. Zum einen werden die Böden überstrapaziert, ausgelaugt und sind so arm an Nährstoffen. Ein weiterer Grund für den Nährstoffrückgang in unseren Lebensmitteln ist auch die starke Düngung. Durch diese kann zwar ein deutlich höherer Ertrag generiert werden, da die Pflanzen schneller wachsen und die Ernte schneller reift. Man hat nun aber festgestellt, dass die Pflanzen in diesem beschleunigten Wachstum  mit der eigenen Nährstoffaufnahme überfordert sind und nicht nach kommen. So sind demnach die ertragsreichsten Sorten diejenigen, welche am wenigsten Nährstoffe aufweisen. 

 

Auch die Schädlingsbekämpfung minimiert die Qualität der Lebensmittel enorm. So weiss man heute, dass Pflanzen, welche gegen Schädlinge gespritzt werden, weniger sekundäre Pflanzenstoffe produzieren. Diese Stoffe jedoch stärken die Pflanze und würden sie genau vor diesen Schädlingen schützen. Das heisst im Umkehrschluss, die Pflanzen werden faul. Sie müssen sich nicht mehr aktiv gegen Schädlinge wehren, da sie von aussen geschützt werden.  Doch genau diese sekundären Pflanzenstoffe sind es aber, die auch für uns Menschen enorm wichtig sind. Sie schützen uns beispielsweise vor diversen Krankheiten, wie unzählige Krebsleiden, senken den Blutdruck und haben eine entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung.    

 

Aus diesen Gründen ist es enorm wichtig, bei der Wahl der Lebensmittel genau hin zu schauen und sich bewusst für ökologisch angebaute Produkte zu entscheiden. Diese enthalten mehr Antioxidantien und deutlich weniger Schwermetalle und Pestizide.  

  

Was kann Eine Haaranalyse?

 

Die Haare geben in vielerlei Hinsicht Auskunft über den Versorgungsstatus des Organismus. Unter anderem können zum Beispiel mögliche Belastungen mit Umweltschadstoffen, der aktuelle Stand der gesamten Vitalstoffversorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen oder aber auch allfällige Unverträglichkeiten festgestellt werden. 

 

Viele Stoffe, darunter z.B. auch Medikamente oder Impfungen belasten den Stoffwechsel sehr. Selbst Jahre später, können sich noch immer Schadstoffablagerungen im Organismus befinden. Jedoch auch Nahrungsmittel, auf welche der Organismus mit "Stress" reagiert, sind eine grosse Belastung. So zum Beispiel Lebensmittel, die dem Körper nicht gut tun oder auf die er im Ernstfall sogar allergisch reagiert.  Die Reaktionen des Körpers selbst auf Lebensmittel, die ihm nicht bekommen, sind wissenschaftlich messbar. Der Puls erhöht sich, die Atmung wird schneller, der Körper bekommt "Angst" und stelIt sich auf Flucht ein, das heisst, der Muskeltonus steigt. Dies alles führt in den Zwischenzellräumen, den sogenannten Faszien, zu Eiweissablagerungen, der Körper übersäuert. Der Organismus versucht nun, in dem er aus den knöchernen Strukturen die Mineralstoffe abzieht,  den Säure-Basen Haushalt wieder her zu stellen. Dieser Zustand führt zu unzähligen Stoffwechselproblemen und unter anderem auch zu Schmerzen. Auch  Ablagerungen in den Gelenken werden dadurch gefördert, arthrotische Veränderungen werden begünstigt und mittel- langfristig ist ein gestörter Säure-Basen Haushalt der Nährboden für Krankheiten aller Art. 

 

Die mittels einem naturwissenschaftlichen Testverfahren erstellte Analyse gibt Aufschluss über Ihren aktuellen Vitalstoffhaushalt. Gleichzeitig erfahren Sie aus einer Liste mit einer Vielzahl von nahrungsmittelergänzenden Produkten, wie Sie Ihren Körper, stärken, unterstützen und wieder ins Gleichgewicht bringen können.

 

Falls sich bereits Symptome oder gar Krankheiten eingeschlichen haben, benötigt es unter Umständen zusätzliche Heilimpulse, die Ihren Körper wieder ins Gleichgewicht bringen können.

Nicht selten kommt es vor, dass man sich selbst noch gar nicht bewusst ist, dass bereits ein Ungleichgewicht entstanden ist. Aus diesem Grund erfahren Sie, ob Ihnen zusätzlich eine alternative Heilmethode vermehrt Unterstützung bieten könnte.      

Download
Anmeldeformular für die Haaranalyse
Wie muss ich für die Haaranalyse vorgehen:
Schneiden Sie morgens nüchtern einige wenige Haare ab. Der Bereich im Nacken eignet sich am besten dazu. Geben Sie diese in ein Plastiktütchen oder Alufolie und senden dies mit dem ausgefüllten und ausgedruckten Formular ein. Das Ergebnis erhalten Sie per Post.
Anmeldeformular Haaranalyse.pdf
Adobe Acrobat Dokument 52.2 KB